Wer SEO effektiv für sich nutzen möchte, der sollte gewisse Informationen über die Zielgruppe in Erfahrung bringen. Da im Prinzip jeder Mensch, welcher im Internet nach bestimmten Schlagworten sucht, zu dieser Gruppe gehört, ist das Online Verhalten der Mehrheit ausschlaggebend. Hier erfahren Sie alles über die wichtigsten Verhaltensweisen innerhalb des World Wide Webs.
Inhalt
Suchanfragen bestehen selten aus mehr als 3 Wörtern

Herdeneffekt und Belohnungseffekt für SEO nutzen
Menschen unterscheiden sich in einem Punkt nicht wesentlich von anderen Spezies: Sie handeln oftmals eigennützig und vor allem ohne darüber nachzudenken. Dieses Online Verhalten können Sie für Ihre Zwecke nutzen! Nicht selten suchen Anwender im Internet vor allem nach solchen Inhalten, welche das Belohnungszentrum im Gehirn aktivieren. Das bedeutet, dass die Inhalte einen konkreten Nutzen darstellen müssen – und das am besten vollkommen gratis.
Sie können diesen Wunsch ganz einfach erfüllen, indem Sie kostenlose Informationen in Form eines im Hinblick auf SEO optimierten Text zur Verfügung stellen. Auf diese Weise werden Nutzer unterhalten und zugleich mit kostbarem Wissen versorgt. Das Belohnungssystem wird aktiviert und die Besucher verbinden etwas Positives mit Ihren Produkten oder Ihren Dienstleistungen. Ein weiterer Effekt: Um Ihr Prestige zu steigern und sich generell beliebter zu machen, teilen die User gute Inhalte vollkommen freiwillig. Dieses Online Verhalten gleicht einem Herdeneffekt und bedeutet die Erhöhung der Reichweite für Sie.
Länge des Textes entscheidet über Wahrnehmung

Aus dem genannten Grund hat die Textlänge einen direkten Einfluss auf das Online Verhalten der User. Ist die Anzahl der verwendeten Wörter höher, so verweilen die Menschen auch länger auf einer Website. Zudem steigt die entsprechende Seite im Ranking. Das liegt wahrscheinlich daran, dass lange Texte als hochwertig empfunden werden. Der Leser verspricht sich hier mehr inhaltliche Tiefe und einen entsprechenden Mehrwert als bei kurzen Passagen. Achten Sie also darauf, dass Inhalte zum einen nicht oberflächlich und zum anderen nicht zu kurz sind. Signalisieren Sie Ihren Besuchern anhand einer ausreichenden Wortanzahl, dass sie ein gehaltvoller Text erwartet.
Zahlen kommen immer gut an
Benutzer lieben Zahlen. Wer also mit Inhalten wie „die 10 beste Tipps, um …“ oder anderen Floskeln wirbt, der kann die User eher auf die Website locken und dort auch tendenziell länger halten. Unter anderem hierdurch verbessert sich das Ranking erheblich. Auch in Verbindung mit Schlagwörtern wie „Beispiele“, „Beweise“ oder „Ideen“ kommen konkrete Zahlen immer gut an. Dieses Online Verhalten leitet sich wahrscheinlich aus dem menschlichen Drang ab, zu jeder Zeit alles unter Kontrolle haben zu wollen. Sind die einzelnen Inhalte nummeriert, so finden sich Leser schneller zurecht. Außerdem wissen Nutzer bei solchen Texten von vornherein, was sie konkret auf Ihrer Website erwartet. Überschriften sollten daher tendenziell lieber mit Zahlen versehen sein als ohne. Bereits im Titel können Sie ruhig konkrete Ziffern nennen – das regt die Nutzer zum Klicken an.
| Tutorials zum Thema SEO | Blog-Artikel |
Irrationale Entscheidung sind besonders häufig

Ist eine Website nicht ansprechend gestaltet, wirkt diese auf den Besucher automatisch unattraktiv. Möglicherweise verbirgt sich hinter dieser unschönen Hülle ein toller Inhalt – aber das wird den Besucher nicht mehr interessieren. Sein Bauchgefühl sagt ihm, die Website sei minderwertig, also verlässt er diese umgehend. Sprechen Sie das Unterbewusstsein und das Online Verhalten daher unbedingt durch eine gute Usability zum einen und ein ausgefeiltes Webdesign zum anderen an. Auch der Aspekt des sogenannten Storytelling sollte nicht unterschätzt werden. Betten Sie konkrete Produkte oder Inhalte in eine kleine Geschichte ein. Die Benutzer werden dem Content automatisch mehr Aufmerksamkeit schenken.

